Das PR-Schaufenster 2025
Neuigkeiten und Veranstaltungstipps aus dem Kreis der Kultur, Kunden und Kooperationspartner
Nachtmichel und Blue Port – Traumblick auf den Hamburger Hafen
Was für ein spektakulärer Ausblick vom Turm der Hauptkirche St. Michaelis: Der Blue Port entlang der Elbe mit all den illuminierten Gebäuden – darunter die Elbphilharmonie – und Schiffen sowie der abendbliche 360-Grad-Blick auf ganz Hamburg.
Weiterlesen … Nachtmichel und Blue Port – Traumblick auf den Hamburger Hafen
Medienlandschaft: Spannende Einblicke für PR-Schaffende
„Warum kommt Dein Unternehmen nicht ins Manager Magazin, die Brandeins oder Die Zeit?” Diese Frage dürften sich regelmäßig viele Unternehmen stellen. Und sie lockte viele Berufskolleginnen und Wegbegleiter zum „Talk unterm Sonnenschirm“ in den „Hammer Weine“, den der PR Club Hamburg am 28. August veranstaltete.
Weiterlesen … Medienlandschaft: Spannende Einblicke für PR-Schaffende
Stadtführung „Speicherstadt – HafenCity – Nachhaltigkeit?!“: spannende Geschichten, neue Perspektiven, weiter Elbblick
Zwischen Unesco-Welterbe und nachhaltiger Stadtentwicklung: Am 27. September (Beginn 15 Uhr) bieten die Stadtführungsprofis der Hamburg-Lotsen eine neue zweistündige Tour durch Speicherstadt und HafenCity an, die Historie – von der Keimzelle des Hamburger Hafens bis zum modernsten Stadtquartier – und Nachhaltigkeit verbindet: Lassen sich Photovoltaikanlagen und -Welterbestatus zusammenbringen? Was hat die größte Kupferhütte Europas mit der Wärmeversorgung der HafenCity zu tun? Und welchen ökologischen Beitrag leistet das neue Westfield Hamburg-Überseequartier? Diese und weitere Themen zeigen, wie sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Speicherstadt und HafenCity verzahnen. Mehr Information: www.hamburg-lotse.de
„Kalter weißer Mann“ – Eine Trauerfeier als Brennglas der Gesellschaft
Was mit einer ruhigen Abschiedszeremonie anlässlich des Todes eines 94-jährigen Firmenpatriarchen beginnt, eskaliert binnen Minuten zum wortgewaltigen Schlagabtausch der Belegschaft über Geschlechtergerechtigkeit, Machtverhältnisse, politischen Anstand und gesellschaftlichen Reizthemen wie Gendern, Sexismus, kulturelle Aneignung und Rassismus – der Rahmen der kirchlichen Zeremonie wird gesprengt, nicht einmal der Pfarrer kann beschwichtigen … Die neue Gesellschaftskomödie „Kalter weißer Mann“, die am 1. August Premiere im Winterhuder Fährhaus hatte, ist ein scharfsinniges und zugleich unterhaltsames Bühnenstück über sprachliche Stolperfallen, Ideologie und die Tücken des Zeitgeists. Ein intelligenter, turbulenter Spiegel unserer Zeit – frech, bissig und überraschend herzlich. Wer lachen und dabei klüger werden möchte, sollte sich diesen Theaterabend nicht entgehen lassen. Mehr Information: www.komoedie-hamburg.de
Ein Ort zum Durchatmen: der Loki-Schmidt-Garten in Hamburg
Manchmal braucht es gar nicht viel, um dem Alltag für eine Weile zu entfliehen – nur ein paar Schritte hinein in eine andere Welt. Für mich war es der Besuch im Loki-Schmidt-Garten, dem Botanischen Garten der Universität Hamburg in Klein Flottbek. Viel zu lange war ich nicht mehr dort.
Weiterlesen … Ein Ort zum Durchatmen: der Loki-Schmidt-Garten in Hamburg
Störche als Nachbarn im Kreis Pinneberg
Seit jeher gelten Klapperstörche bei uns als Glückbringer. In den offenen Wiesen, Marschen und Feuchtgebieten Norddeutschlands finden die eleganten Schreitvögel gute Lebensbedingungen. Sie bauen ihre Nester oft auf Hausdächern, Schornsteinen oder eigens aufgestellten Nestplattformen. Viele Störche kehren jedes Jahr an denselben Ort zurück – dieses Naturereignis erwarten Einheimische oft mit großer Freude, wie sich jedes Frühjahr in den Medien mitverfolgen lässt. Da der Weißstorch als gefährdet gilt, beteiligen sich viele Menschen aktiv an seinem Schutz – sei es privates Engagement durch das Aufstellen von Nisthilfen oder organisiert durch ehrenamtliche Zählungen, wie sie zum Beispiel die „Arbeitsgemeinschaft Storchenschutz im NABU“ im Kreis Pinneberg durchführt.
Für das Lokalmagazin „DorfGeflüster“ hat sich Tanja Königshagen in Bönningstedt, Ellerbek, Hasloh und Tangstedt nach Weißstörchen umgesehen und mit Menschen gesprochen, die sich an „ihren“ Störchen in direkter Umgebung erfreuen. Lesen Sie „Horstgeschichten: Wenn Störche zu Nachbarn werden“ im DorfGeflüster, Ausgabe Juli 2025, Seiten 18/19 ). Der Nabu Pinneberg hat den DorfGeflüster-Artikel, neben vielen weiteren interessanten Informationen, auf seine Website übernommen: www.nabu-pinneberg.de/news.
Der PR Club Hamburg feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen – und die Zukunft
Gratulation zu diesem besonderen Jubiläum. Es wurde groß gefeiert – mit einem wirklich sehr gelungenen Veranstaltungsabend in wunderbarer Location: Im Golf Lounge Resort in Hamburg-Billbrook.
Weiterlesen … Der PR Club Hamburg feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen – und die Zukunft
836. Hafengeburtstag: Seeräuber Störtebeker feiert mit
Hamburg feiert vom 9. bis 11. Mai den diesjährigen Hafengeburtstag. Das Festprogramm erstreckt sich entlang der Elbe zwischen Fischauktionshalle, Kehrwiederspitze und Elbphilharmonie sowie im Sandtorhafen, in der Speicherstadt, Hansahafen und Museumshafen Oevelgönne, wo sich die Freibeuter-Legende Klaus Störtebeker angekündigt hat.
Weiterlesen … 836. Hafengeburtstag: Seeräuber Störtebeker feiert mit
Annas Art Affair 2025: Kunst im Helgoländer Bunkertunnel
Bereits zum fünften Mal präsentiert Annas Art Affair, kuratiert von der Galerie popstreet.shop, Helgolandmotive in den Kunstrichtungen Popart und Streetart. Bis zum 30. September 2025 sind die vielseitigen Werke im historischen Bunkertunnel des Hotels Rickmers Insulaner auf Helgoland zu sehen.
Weiterlesen … Annas Art Affair 2025: Kunst im Helgoländer Bunkertunnel
Sehenswerte Ausstellung: „Die Bundeswehr in Hamburg“
Schon seit gut einem Jahr gibt es die Regionale Ausstellung „Die Bundeswehr in Hamburg“ in der Reichspräsident-Ebert-Kaserne in Hamburg-Iserbook. Das Landeskommando Hamburg bietet dort auf 1.000 Quadratmetern spannende Einblicke in die Geschichte der Bundeswehr in der Freien und Hansestadt seit der Aufstellung der deutschen Streitkräfte 1955. Und sie vermittelt die Aufgaben und Fähigkeiten der Bundeswehr in Hamburg – bis 1985 galt Hamburg als zweitgrößte Garnisonsstadt der Bundesrepublik Deutschland. Die Ausstellung ist nach Anmeldung kostenfrei öffentlich zugänglich. Die Besucher werden individuell durch die Ausstellung geführt.
Weiterlesen … Sehenswerte Ausstellung: „Die Bundeswehr in Hamburg“
PR-Club Hamburg on tour: Kommunikationsarbeit bei der Bundeswehr & Operationsplan Deutschland
„Zwischen Krieg und Frieden“ lautete der Titel der gestrigen Veranstaltung des PR Clubs in Reichspräsident-Ebert-Kaserne in Hamburg-Iserbook. Hauptmann Christian Gummig, Presseoffizier, Landeskommando Hamburg, gab Einblicke in die Kommunikationsarbeit der Bundeswehr und sprach über den Operationsplan Deutschland.
Dem illegalen Welpenhandel entschlossen entgegentreten
Illegaler Welpenhandel ist verbreitet – es gibt ihn auch vor unserer Haustür. So wurden jüngst in Rellingen drei Hundewelpen gerettet. Seit Jahren setzen sich die Tierschützerinnen und Tierschützer von Animal Care dafür ein, die kriminellen Machenschaften, die mit viel Leid für die Tiere verbunden sind, aufzudecken. Im Kontext des Hamburger Tierschutzkongresses am 10. Januar kritisiert Animal Care „mangelnde Unterstützung durch Behörden“ und fordert konsequente Maßnahmen gegen illegalen Welpen handelt. Das Lokalmagazin DorfGeflüster berichtet in der Ausgabe Februar 2025, Seiten 14 und 15 darüber; hier als PDF hinterlegt.
Austausch und redaktionelle Berichterstattung zwischen Widerstand und Zustimmung
Bei schwierigen und langfristig relevanten Themen wie die Errichtung von Windkraftanlagen ist neben einem offenen Dialog zwischen Lokalpolitik und Einwohnerschaft auch eine unabhängige mediale Berichterstattung unerlässlich.
Weiterlesen … Austausch und redaktionelle Berichterstattung zwischen Widerstand und Zustimmung