Nachtmichel und Blue Port – Traumblick auf den Hamburger Hafen
Was für ein spektakulärer Ausblick vom Turm der Hauptkirche St. Michaelis: Der Blue Port entlang der Elbe mit all den illuminierten Gebäuden – darunter die Elbphilharmonie – und Schiffen sowie der abendbliche 360-Grad-Blick auf ganz Hamburg.
Der Nachtmichel hatte die Mitglieder des Tourismusverbands Hamburg eingeladen, den abendlichen Blue Port auf dem Turm des Michels zu bestaunen – von der 106 Meter hoch gelegenen Aussichtsplattform aus, die übrigens per Fahrstuhl zu erreichen ist. Neben der Erkundung des Turms bot sich auch die Gelegenheit, den Turm als Eventlocation für private Feiern oder Firmenveranstaltungen und das Nachtmichel-Catering-Angebot kennenzulernen. Nachtmichel-Erfinder und -Chef Dirk Bobsin stellte das einzigartige Angebot vor.
Sehr spannend auch das Live-Erlebnis des Turmblasens: Michel-Türmerin Neele Fokken – die erste Frau in diesem Amt, welches sie sich mit dem langjährigen Türmer Josef Thöne teilt, stellte die jahrhundertealte Hamburger Tradition vor: jeweils werktags um 10 und 21 Uhr und sonntags wie feiertags um 12 Uhr spielt ein Türmer auf den 7. Boden des Turms, den „Türmerboden“, aus einem geöffneten Fenster einen Choral (vor allem evangelische Kirchenlieder aus dem 16. und 17. Jahrhundert) – in alle Himmelrichtungen jeweils eine Strophe, beginnend im Osten und weiter im Lauf der Sonne. In früheren Zeiten war der Trompeten-Choral das Signal für das Öffnen und Schließen der Stadttore.
Darüber hinaus gab es viel Gelegenheit, gute Netzwerkgespräche zu führen. Herzlichen Dank an den Nachtmichel für die Einladung und auch an Susanne Brennecke und das TVH-Team für die Organisation.
Der Blue Port Hamburg findet vom 10. bis 21. September 2025 statt. Bereits zum 10. Mal leuchten viele Gebäude und Standorte in Blau. Mehr Information: www.hamburg.de/tourismus/hamburger-hafen/blue-port-hamburg
Mehr Infos über den Nachtmichel gibt es hier: www.nachtmichel.de