Leitgedanken

Kultur lässt sich managen

Auf staatlicher Seite, im dritten Sektor (nicht-kommerzielle und Nicht-Regierungsorganisationen), privatwirtschaftlich wie auch auf privater Ebene gibt es kulturelle Einrichtungen, Projekte und Unterstützung. Bis in die 1990er-Jahre herrschte die Meinung vor, dass sich Kultur und ökonomische Interessen ausschließen. Inzwischen hat sich das Kulturmanagement als Gestaltungs- und Lenkungsinstrument für Strategie, Planung, Organisation und Controlling etabliert ebenso wie das Marketing mit seinen Facetten Werbung, Verkaufsförderung, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media.

Marketing findet in der kleinsten Organisation statt

Marketingkommunikation umfasst alle Bereiche und erreicht alle Mitarbeitende; betrifft den Vertrieb ebenso wie die Produktentwicklung, das Controlling und den Kundenservice. Als Organisation bestimmen Sie die Qualität Ihres Marketings und Ihrer Darstellung nach innen und außen.

Eine „Win-Win“-Situation für alle Beteiligten schaffen

Der messbare Unternehmensgewinn, der Zuwachs an Marktanteilen bzw. das Spendenaufkommen sind nur eine Seite der Medaille. Die Kunden- und Spenderzufriedenheit muss im Endergebnis stimmen und Ihre Unternehmensmarke gestärkt sein.

Der Kunde, Gast und Förderer im Fokus

Unternehmenskommunikation ist längst keine Einbahnstraße mehr. Die Kunden reden mit, mischen sich ein und fordern Interaktion. Gerade im Online-Bereich, vor allem in den sozialen Medien lässt sich die starke Einbindung der beteiligten Zielgruppen nicht mehr wegdenken.

Insbesondere für Einrichtungen und Projekte, die auf Spenden angewiesen sind, ist die Glaubwürdigkeit sowohl nach innen als nach außen von entscheidender Bedeutung. Menschen, die sich finanziell engagieren, erwarten nachhaltigen Einsatz und transparenten Umgang mit Spendengeldern. Ein stimmiges Kommunikationskonzept und die Einbindung der Unterstützerinnen und Unterstützer tragen zum Erfolg einer Spendeneinrichtung oder einer Kampagne bei. Im beziehungsorientierten Marketing spielt die strategische Kommunikation eine zentrale Rolle.