Sehenswerte Ausstellung: „Die Bundeswehr in Hamburg“
Schon seit gut einem Jahr gibt es die Regionale Ausstellung „Die Bundeswehr in Hamburg“ in der Reichspräsident-Ebert-Kaserne in Hamburg-Iserbook. Das Landeskommando Hamburg bietet dort auf 1.000 Quadratmetern spannende Einblicke in die Geschichte der Bundeswehr in der Freien und Hansestadt seit der Aufstellung der deutschen Streitkräfte 1955. Und sie vermittelt die Aufgaben und Fähigkeiten der Bundeswehr in Hamburg – bis 1985 galt Hamburg als zweitgrößte Garnisonsstadt der Bundesrepublik Deutschland. Die Ausstellung ist nach Anmeldung kostenfrei öffentlich zugänglich. Die Besucher werden individuell durch die Ausstellung geführt.
Die Schau erstreckt sich über zehn Räume. Zum Einstieg in die Thematik – um die Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg verstehen und einordnen zu können – finden sich im Eingangsbereich Informationen über relevante Ereignisse zwischen 1945 und 1955, von der Kapitulation bis zum Gründungsjahr der Bundeswehr.
Die Ausstellungsbereiche und Dioramen spiegeln die vielfältigen Facetten der Bundeswehr. Viele Exponate erinnern an frühere Standorte und Einheiten – zu sehen sind unter anderem ein Raum aus der ehemaligen Standortkommandantur an der Sophienterrasse, wo die ersten freiwilligen Soldaten gemustert wurden, und eine Unterkunft ab Ende der 1950er Jahre mit Uniformen der Anfangszeit. In einem anderen Raum hat das 2003 aufgelöste Panzergrenadierbataillon 72 („Fischbeker Panzergrenadiere“) hat seine letzte Heimat erhalten. Auch auf die Rolle der Bundeswehr beim Katastrophenschutz geht die Ausstellung ein. So ist die Unterstützung bei der Sturmflut 1962, der Beginn der Amtshilfe, ausführlich thematisiert. Und es gibt noch viele weitere Themen zu entdecken und erfahren.
Seit Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine hat sich der gesellschaftliche Blick der Deutschen auf die Bundeswehr verändert. Die Politik spricht von Zeitenwende. Diese Ausstellung regt auch an, darüber nachzudenken, was Zeitenwende bedeutet.
Im Rahmen einer Veranstaltung des PR Clubs Hamburg unter dem Titel „Zwischen Frieden und Krieg“ konnten wir in einer kompakten Führung erste Einblicke in Ausstellung bekommen – ein (Wieder-Besuch) lohnt sich auf jeden Fall.
Mehr Information über die Regionale Ausstellung „Die Bundeswehr in Hamburg“ gibt es hier: https://t1p.de/qw9lc