Tourismus-PR im Wandel – spannende Diskussion im Ausschuss „Strategie und Kommunikation“ des TVH
Wie verändert sich Public Relations in Zeiten von Social Media, Storytelling und Influencer-Marketing? Und was bedeutet das konkret für die Tourismuskommunikation in Hamburg?
Über genau diese Fragen durfte ich am 4. November 2025 in meinem Vortrag „Die Rolle von PR im Tourismus heute – Grundlagen einer modernen PR-Arbeit“ im Ausschuss Strategie und Kommunikation des Tourismusverbands Hamburg (TVH) sprechen. Daraus entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über die Chancen und Herausforderungen moderner PR – für Destinationen, Kulturinstitutionen und touristische Betriebe in unserer Stadt.
Hamburg begeistert mich immer wieder – mit seiner unglaublichen Vielfalt an Kultur-, Freizeit- und Veranstaltungsangeboten. Wenn ich privat unterwegs bin, entdecke ich ständig Neues, was ich kennenlernen und erleben möchte. Und beruflich ist es mir eine Freude, mich als PR- und Medienfrau mit diesen Themen zu beschäftigen – ob für Kundenprojekte oder durch meine langjährige Mitgliedschaft im Tourismusverband Hamburg.
Doch wie erfahren wir eigentlich von all diesen großartigen Angeboten? Über klassische Medien – Print, Online, TV, Radio –, über Außenwerbung oder zunehmend über digitale Plattformen und soziale Medien. Hier kommt die Öffentlichkeitsarbeit der Akteure und Anbieter ins Spiel: PR schafft Vertrauen, stärkt das Image einer Destination und sorgt dafür, dass Hamburg sichtbar bleibt – in den Medien, online und im Bewusstsein der Gäste.
Die PR-Arbeit hat sich in den letzten Jahren radikal verändert: Von Pressemitteilungen und Clippings – wer erinnert sich noch an ausgeschnittene Zeitungsartikel ;-) – hin zu integrierter Kommunikation mit Storytelling, Social Media, Blogger-Relations und Influencer-Kooperationen. Immer unerlässlich: Es braucht eine konsequente Strategie!
Heute geht es um Glaubwürdigkeit und emotionale Geschichten, die Menschen berühren und Identifikation schaffen. Gerade im Tourismus ist PR das Bindeglied zwischen Erlebnis, Emotion und Öffentlichkeit.
Denn: Wer Geschichten erzählt, dem hören wir zu.
Und gute Geschichten bleiben hängen.
Es war ein inspirierender Nachmittag im Reichshof Hotel Hamburg – mit vielen spannenden Impulsen, Erfahrungsaustausch und Praxisbeispielen– von gelungenen Kampagnen bis zu Herausforderungen im täglichen Kommunikationsalltag.
Ein großes Dankeschön an den Ausschuss und den TVH für die Einladung, den Austausch und das Engagement für Hamburgs Tourismusbranche.
-- Tanja Königshagen --