Störche als Nachbarn im Kreis Pinneberg

Seit jeher gelten Klapperstörche bei uns als Glückbringer. In den offenen Wiesen, Marschen und Feuchtgebieten Norddeutschlands finden die eleganten Schreitvögel gute Lebensbedingungen. Sie bauen ihre Nester oft auf Hausdächern, Schornsteinen oder eigens aufgestellten Nestplattformen. Viele Störche kehren jedes Jahr an denselben Ort zurück – dieses Naturereignis erwarten Einheimische oft mit großer Freude, wie sich jedes Frühjahr in den Medien mitverfolgen lässt. Da der Weißstorch als gefährdet gilt, beteiligen sich viele Menschen aktiv an seinem Schutz – sei es privates Engagement durch das Aufstellen von Nisthilfen oder organisiert durch ehrenamtliche Zählungen, wie sie zum Beispiel die „Arbeitsgemeinschaft Storchenschutz im NABU“ im Kreis Pinneberg durchführt.

Für das Lokalmagazin „DorfGeflüster“ hat sich Tanja Königshagen in Bönningstedt, Ellerbek, Hasloh und Tangstedt nach Weißstörchen umgesehen und mit Menschen gesprochen, die sich an „ihren“ Störchen in direkter Umgebung erfreuen. Lesen Sie „Horstgeschichten: Wenn Störche zu Nachbarn werden“ im DorfGeflüster, Ausgabe Juli 2025, Seiten 18/19 ). Der Nabu Pinneberg hat den DorfGeflüster-Artikel, neben vielen weiteren interessanten Informationen, auf seine Website übernommen: www.nabu-pinneberg.de/news.


Zurück